----------------------------------------------------------------------------------------------------
18. Saisonspiel (Rückrunde)
SV Kisselbach - SG Biebertal / Biebern III: 1 : 1
Erste Hälfte hui, zweite Hälfte pfui;
Schiri Fati Karanfil lässt den Fußball zur Nebensache werden
Die erste Hälfte der Partie bot nur wenige Höhepunkte. Biebern agierte überwiegend mit langen Bällen aus der Hintermannschaft auf die schnellen Spitzen. Der SVK hatte den höheren Ballbesitz und war spieltechnisch überlegen. Doch Bieberns Abwehr zerstörte ein ums andere mal die Angriffsbemühungen des SVK. Die erste zu Ende gespielte Kombination konnte Biebern in der 42. Minute nur durch Foulspiel am einschussbereiten Saymon Ev im 16er verhindern. Der Pfiff kam; die von der Regel vorgeschriebene Karte für eine Notbremse blieb aus. Florian Liesenfeld verwandelte den Elfmeter zum 1 : 0. Schiri Karanfil pfiff das bis dahin gut geleitete Spiel pünktlich zur Pause.
Die zweite Hälfte sollte spannender werden!
Das Biebern wesentlich agiler in die zweite Hälfte startete und der SVK es versäumte, konsequent den Gegner in der eigenen Hälfte zu attackieren, geriet mehr und mehr in den Hintergrund. Denn Schiri Fati Karanfil machte den Kisselbacher Sportplatz zu seiner persönlichen Bühne. Mit einem Hagel an gelben Karten (9x gelb, 1x gelb-rot) und wilden Gestiken überzog er die Spieler. Jedes Wort, jeder Ballkontakt nach dem Pfiff, selbst gefaulte Spieler die sich nur über ein Foulspiel mukierten, wurden mit Gelb belegt. Und auch vor den Zuschauern machte er nicht halt, dessen Unmut er mehr und mehr auf sich zog. Dadurch wurde die Partie immer zerfahrener, was Biebern zum gerechten 1 : 1 Unentschieden in der 86. Minute nutzte.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
17. Saisonspiel (Rückrunde)
SC Weiler - SV Kisselbach: 6 : 0
Fauxpas gegen Weiler - Wenn’s um nix mehr geht
Auf Tabellenplatz vier, ohne Chancen noch vorne anzugreifen, nahmen die Fußballer des SVK das Spiel gegen den Tabellenersten auf die leichte Schulter.
Trotz aller Warnungen und Bitten, mieteten die Aktiven für die Mainacht die Riegenrother Grillhütte und ließen es so richtig krachen.
Ganze 12 Spieler waren noch in der Lage am Sonntagnachmittag gegen Weiler anzutreten.
Ein Großteil davon nur zu Teilen Herr ihres Körpers.
Beachtet man die Voraussetzungen, tat sich der Tabellenführer die erste Halbzeit recht schwer gegen die angeschlagene Truppe. Zudem verletzte sich Kapitän Sebastian Pulcher bereits nach 11. Minuten mit einem Muskelfaserriss. Zwei Geschenke in der Defensive nutze der Tabellenführer in Kontermanier zum 2 : 0 Pausenstand.
Nach der Pause sollten die Ausfälle beim SVK noch deutlicher zu Tage treten, die Weiler eiskalt nutzte und das Ergebnis auf 6 : 0 nach oben schraubte.
So kann und darf man nicht agieren.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
16. Saisonspiel (Rückrunde)
SV Kisselbach - SG Ehrbachtal Ney II: 6 : 1
Oldie but Goldie - Jörg Kappes zurück im SVK-Tor
Es war die 2016er Heimpremiere des SVK. Die Graupelschauer hatten sich kurz vor Spielbeginn verzogen und so konnte die Begegnung zwischen den Gästen, als Tabellensiebter, und dem SVK auf Platz vier pünktlich starten.
Aufgrund der Verletzung von Stammtorhüter David Liesenfeld, kehrte der 51-jährige Jörg Kappes zwischen die Pfosten des SVK zurück. Und, so viel vorweggenommen, er machte seine Sache richtig gut!
Ehrbachtal zeigte sich über die komplette Partie gewohnt kämpferisch. Allerdings machte die gut gestaffelte SVK-Defensive fast alle Angriffsbemühungen der Gäste zunichte. Kisselbach, angeführt von seinem Kapitän Sebastian Pulcher, hatte das Spiel fest im Griff, war kämpferisch und spielerisch überlegen und brachte die drei Punkte sicher nach Hause. Bereits zur Pause hatten Saymon Ev und zweimal Sebastian Pulcher den Halbzeitstand von 3 : 0 erzielt.
In der zweiten Hälfte folgten weitere drei Tore (2 x Roman Wald, 1 x Saymon Ev) zum 6:0, bis Ehrbachtal in der 85. Minute der Ehrentreffer gelang.
Ein gelungener Sonntag für den SVK, der damit den 4. Tabellenplatz verteidigte.
Am nächsten Sonntag geht’s auswärts gegen den Tabellenführer SC Weiler. Diese Partie dürfte auch für den Tabellenzweiten aus Damscheid und Tabellendritten aus Oberwesel von großem Interesse sein, da auch diese noch Aufstiegschancen haben. Denn, stolpert Weiler gegen den SVK, könnte sich die Meisterschaft erst am letzten Spieltag entscheiden, wenn Damscheid und Weiler aufeinandertreffen. Ebenso wird Oberwesel gespannt auf unser Ergebnis sein und darauf setzen am 8. Mai gegen Damscheid zu punkten, um so seinen Hut wieder ins Aufstiegsrennen zu werfen.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
15. Saisonspiel (Rückrunde)
SV Oberwesel - SV Kisselbach: 2 : 2
Nachholspiel (12. Saisonspiel vom 06.11.15 / Rückrunde)
SSV Boppard II - SV Kisselbach: 2 : 1
Kisselbach verliert die Neuansetzung gegen Boppard
Der SVK musste erneut nach Boppard reisen, weil das Spiel vom 06.11.2015 wegen Flutlichtausfall in der 82. Spielminute beim Stande von 0 : 1 für den SVK nicht gewertet und wiederholt werden musste. So die Entscheidung der Verbandsverantwortlichen.
Das Spiel stand für den SVK von Beginn an unter keinem guten Stern, da zahlreiche Akteure nicht zur Verfügung standen.
Boppard begann couragiert und war über weite Strecken, auf dem kleinen Kunstrasenplatz, die Spiel bestimmende Mannschaft. Kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte Boppard einen Konter zur 1:0 Führung.
Nach der Pause spielte der SVK besser. In der 55. Minute konnte Sebastian Pulcher nur durch Foulspiel vom Torschuss abgehalten werden. Den folgenden Elfmeter verwandelte Florian Liesenfeld zum 1 : 1 Ausgleich. Kisselbach war nun besser im Spiel, versäumte es aber das nächste Tor zu schießen. Aber auch der SSV Boppard setzte immer wieder gefährliche Angriffe, die Torhüter David Liesenfeld ein ums andere Mal zunichte machte.
In der 82. Minute erzielte Dell Cullu durch einen unhaltbaren Schuss, aus 18 Meter, den Siegtreffer für den SSV. Dieses Mal blieb das Flutlicht bis zum Schluss an und hatte auch einen anderen Gewinner!
Jetzt werden die zuständigen Herren für den Ligabetrieb dann wohl zufrieden sein!
Aufstellung des SVK:
D. Liesenfeld, M. Kappes, I. Markanovic, M. Göller, J. Maas (Julian Härter), Roman Wald (46. J. Hoffmann), K. Schenten, F. Liesenfeld, S. Pulcher, C. Becker, S. Ev
Tore für den SVK: F. Liesenfeld (per Foulelfmeter)
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
14. Saisonspiel (Rückrunde)
SG Urbar II - SV Kisselbach: 0 : 1
SVK gewinnt sein Auftaktspiel in Laudert
Nach dreieinhalb Monaten ging der Ligabetrieb für den SVK endlich wieder los. Dass die gastgebende SG das Tabellenschlusslicht ist, war in diesem Spiel nicht zu sehen.
Klar, der Heimvorteil auf dem Ascheplatz dauerte eine gute halbe Stunde, bis der SVK sich an das Geläuf gewohnt hatte.
Urbar spielte von Beginn an couragiert und geordnet, ohne jedoch gefährlich vor’s Kisselbacher Tor zu kommen. Der SVK tat sich in der ersten Hälfte schwer und verlor immer wieder leichtsinnig den Ball. Individuelle Fehler brachten Unterstützung für des Gegners Angriffsbemühungen.
Zur zweiten Hälfte spielte der SVK besser; einzelne Aussetzer in der Hintermannschaft brachten dennoch den Gegner in Abschlussposition. Hier konnte sich SVK Torhüter David Liesenfeld zweimal auszeichnen, um den Winterschlafmodus seiner Vorderleute wieder gut zu machen.
Ab der 55. Spielminute gewann der SVK nun mehr Dominanz; das Flügelspiel wurde gefährlicher und der Druck auf’s Urbarer Gehäuse nahm zu.
Der Schlussmann der SG Urbar musste nun zweimal sein Können zeigen, um die einschussbereiten Roman Wald und Florian Liesenfeld vorm Torerfolg zu hindern.
In der 63. Spielminute, infolge eines Handspiels im 16er der SG Urbar, verwandelte Florian Liesenfeld den fälligen Elfmeter sicher zum
Endstand von 0 : 1.
Urbar stemmte sich der Niederlage eifrig entgegen, stellte offensiver um und wollte so den Ausgleich erzwingen. Doch die Defensive des SVK ließ nichts mehr zu.
Mit 2 Minuten Nachspielzeit pfiff Schiri Amir Salah das Spiel mit einem 3-Punkte-Gewinn für den SV Kisselbach ab.
Aufstellung SV Kisselbach:
D. Liesenfeld, M. Kappes (65. J. Härter), F. Kappes, F. Fischer, I. Markanovic, K. Schenten, F. Liesenfeld, S. Pulcher, R. Wald, C. Becker (65. A. Hermann),
J. Hoffmann (46. R. Knevels)
Torschützen:
F. Liesenfeld 0:1 (Elfmeter)
In der kommenden Woche hat der SVK zwei Spiele. Am Freitag, um 19:30 Uhr findet das neu angesetzte Spiel gegen den SSV in Boppard statt. Am Sonntag empfängt der SVK die SG Nörtershausen um 14:30 Uhr Zuhause.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
Das am 06.11.2015 ausgetragene Meisterschaftsspiel zwischen Boppard und Kisselbach, dass wegen abgeschaltetem Flutlicht in der 83. Spielminute beim Spielstand von 0:1 für Kisselbachabgebrochen werden musste,
muss nachgeholt werden.
Es gab viele Telefonate und Emails zwischen Vereinsvertretern und Spruchkammerangehörigen in dieser Sache. Doch überzeugt werden konnten die Herren der Spruchkammer beim FV Rheinland nicht.
Selbst kostenaufwändige Anhörungen standen zur Diskussion. Viel Aufwand, noch mehr Gerede und eine Entscheidung die man akzeptieren, aber nicht verstehen muss.
Nun denn: Dann freuen wir uns auf den neuen Kunstrasen in Boppard.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
13. Saisonspiel (Rückrunde)
SV Kisselbach vs. VFR Bad Salzig: 3 : 0
Mit gelungenem Abschluss in die Winterpause
Zum letzten Spiel im Jahr 2015 traf der gastgebende SV Kisselbach auf den Tabellenachten aus Bad Salzig. Beim Hinspiel hatte man mit einem unglücklichen 2:2 noch Punkte in Bad Salzig liegen lassen. Nachdem die Verletzten und Erkrankten nun wieder fast alle an Bord waren, wollte man im letzten (Heim-) Spiel des Jahres den Dreier Zuhause holen. Die Woche über hatte man mit jeweils 15 Spielern in beiden Trainingseinheiten gut trainiert und sich auf die Partie vorbereitet.
Der VFR, der kürzlich erst den SC Weiler bezwungen und gegen Oberwesel nur knapp verlor hatte, durfte nicht unterschätzt werden.
Kisselbach nahm von Beginn an das Heft in Hand und ließ hinten nichts zu. In der Offensive erarbeitete man sich einige gute Chancen, die jedoch lange ungenutzt blieben. Die Dominanz sollte sich dann doch noch vor der Pause auszahlen. Christoph Becker traf, nach Vorlage seines Sturmpartners Saymon Ev, in der 44. Minute zum 1:0.
Nur 1 Minute später revanchierte sich Becker und legte Ev zum 2:0 auf. Somit konnte man mit einem versöhnlichen Zwischenstand in die Kabine gehen.
Der VFR brachte es in Halbzeit 1 lediglich zu einem Freistoß an der Strafraumgrenze, der jedoch in der Strafstoßmauer hängen blieb. Torhüter David Liesenfeld somit arbeitslos!
Den Beginn der 2. Hälfte verschlief der SV zunächst und wurde erst nach einer vergebenen Konterchance des VFR wach. Das sollte für Bad Salzig dann auch die letzte Möglichkeit im Spiel gewesen sein. Die Viererkette sollte an diesem Tag nichts mehr zulassen. Auch in Hälfte zwei sollte der SV Kisselbach noch einige gute Chancen liegen lassen, ehe Florian Liesenfeld in der 82. Minute zum Endstand von 3:0 traf.
Unterm Strich schließt der SV Kisselbach dieses Spiel, als auch die bisher verlaufende Saison, unter seinen Möglichkeiten ab. Die junge Truppe muss und soll noch weiter reifen, ehe man höhere Ziele angehen kann und sollte. Insgesamt kann man aber mit dem bisher erreichten, als auch einer durchschnittlichen Trainingsbeteiligung von über 13 Spielern je Einheit, sehr zufrieden sein. Über den Winter wird man den Rasenplatz in Kisselbach schonen und das Training in die Halle nach Rheinböllen verlegen.
Weiter offen bleibt, ob das beim Spielstand von 0:1 für Kisselbach abgebrochene Spiel in Boppard gewertet wird oder eine Neuansetzung stattfindet.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
12. Saisonspiel (Rückrunde)
SSV Boppard II - SV Kisselbach: 0 : 1
In Boppard gingen die Lichter ohne Schiedsrichter aus!
Am Freitagabend trafen in Boppard der Tabellenvierte aus Kisselbach und der Tabllensiebte als Gastgeber aufeinander. Eigentlich sollte die Partie um 19:30 Uhr starten; doch man wartete vergebens auf den Schiedsrichter.
Da sich beide Mannschaften als faire Teams aus der Hinrunde in Erinnerung hatten, einigte man sich schnell auf einen Ersatzschiedsrichter aus den Zuschauerreihen. Kevin Haackmann traf das Los,
der ohne Mühe das Spiel mit 20 Minuten Verspätung anpfiff.
In der ersten Hälfte noch ausgeglichen, übernahm Kisselbach in der zweiten Hälfte mehr und mehr das Geschehen.
In der 56. Spielminute konnte Saymon Ev, nach langer Durststrecke, mal wieder seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen und traf zum längst verdienten 0:1. In der Folge ergaben sich weitere gute Möglichkeiten für Kisselbach, die man jedoch liegen ließ.
In der 82. Spielminute auf einmal: Licht aus! Wie von Geisterhand schaltete sich das Flutlicht aus.
Aus Boppard die Erklärung: Die Zeitschaltuhr würde das Licht steuern und die eingestellte Zeit sei jetzt um. Wie man die Flutlichter wieder anschalte, sei niemandem bekannt.
Damit: Spielende! Und die große Frage: Wird es gewertet oder muss es neu angesetzt werden? Viele meinten, dass aufgrund der Spielzeit von 82 Minuten eine Wertung erfolge; andere stellten dies in Frage.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
10. Saisonspiel (Hinrunde)
SV Kisselbach - SG Hunsrückhöhe II: 0 : 0
Unrühmliches Ende einer Partie
Am Sonntag war der Tabellenneunte in Kisselbach zu Gast.
13 Punkte trennten die zwei Mannschaften in der Tabelle voneinander.
Und so sollte es auch nach der Partie aussehen.
In einer wenig anmutenden Partie, die lange vor sich her plätscherte, gab es erst gegen Ende eine Reihe von Torchancen zu sehen. Doch alle blieben hüben wie drüben ungenutzt.
Überschattet wurde am Ende alles von einer unrühmlichen Aktion eines Spielers der Hunsrückhöhe.
Kurz zuvor erst eingewechselt, rastete John David Burke, nach einem Zweikampf völlig aus und schlug Florian Liesenfeld mit der Faust ins Gesicht. Dem noch nicht genug, streckte er anschließend den heran eilenden Moritz Kappes mit einem Kopfstoß ins Gesicht zu Boden.
Danach Rudelbildung durch Spieler und Zuschauer, von denen keiner fassen konnte, was der Rüpel Burke dort vollzogen hatte. Sehr schnell siegte bei Zuschauern und Spielern die Vernunft und ordnende Hände beruhigten die Lage. Burke wurde sofort aus dem Verkehr gezogen und nach Hause geschickt.
Nach einigen Minuten Behandlung, konnte auch Moritz Kappes wieder
aufstehen. Schiedsrichter Jäckel pfiff die Partie danach ab.
Bleibt zu hoffen, dass die Sportgerichtsbarkeit dafür Sorge trägt, dass Schläger, wie John David Burke, einige Bedenkzeit bekommen, bevor sie wieder aktiv am Spielbetrieb teilnehmen dürfen.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
9. Saisonspiel (Hinrunde)
SG Biebertal III - SV Kisselbach: 1 : 2
Torhüter David Liesenfeld ist der Matchwinner
Die Krankenwelle ließ auch an diesem Spieltag den SV Kisselbach nicht unverschont. Gerade mal 12 Spieler meldeten sich zum Samstagabend vorgezogenen Spiel fit. Eine große Herausforderung, die den SV auf dem Hartplatz in Biebern erwartete.
Daher war von Anfang an klar, dass wir uns an diesem Spieltag auf's Kontern konzentrieren müssen. Demzufolge überließ man Biebertal die Spielgestaltung und die Masse des Ballbesitzes. Es entwickelte sich keine anschauliche Partie, in der die Mannschaft siegreich vom Platz gehen sollte, die ihre wenigen Chancen verwerten würde.
Schon nach 5 Minuten schlug Kisselbach eiskalt durch einen Kopfballtreffer durch Matija Kosi zu. Sebastian Pulcher hatte ihm den Freistoß zum vollstrecken serviert. Eben noch Vorbereiter, wurde Sebastian Pulcher in der 14. Minute im 16er des Gegners zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter
verwandelte der Kapitän des SV selbst zum 0:2. Auch Biebertal erhielt in der 23. Minute einen Elfer. Torhüter David Liesenfeld wehrte diesen jedoch ab.
Die 2. Hälfte wurde von Biebertal bestimmt. In der 56. Minute wurde der Kisselbacher Matija Kosi durch eine unnötige Aktion mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen. Kisselbach zog sich nun mit 10 Mann eng in die eigene Hälfte zurück und lauerte auf Konter. In der Nachspielzeit erhielt Biebertal ihren zweiten Elfmeter in diesem Spiel und freute sich schon auf den Ausgleich. Doch auch dieses Mal blieb David Liesenfeld eiskalt und bewies seine Klasse.
So gewann der SV Kisselbach dieses Spiel, wenn auch mit viel Fortune,
mit 1:2.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
8. Saisonspiel (Hinrunde)
SV Kisselbach - SC Weiler: 1 : 3
Mehr war an diesem Tag für Kisselbach nicht drin
Gleich vier Ausfälle aus der Stammelf meldeten sich am Sonntagmorgen beim Trainer ab. Neben dem Langzeitverletzten Julian Härter, meldete sich fast die komplette Verteidigung mit Fabian Fischer, Moritz Kappes und Max Göller sowie Kisselbachs erfolgreichster Torschütze, Saymon Ev, krank. Kurz vor Beginn der Partie musste auch noch Jens Schüler passen, den eine Verletzung aus dem letzten Spiel plagt. So wird in Minuten alles das, was Du dir die ganze Woche überlegt hast, mal eben über Bord geworfen. Und damit Gelegenheit für diejenigen, die sonst nicht in der Anfangsformation stehen.
Es entwickelte sich eine offene Partie, der es an Höhepunkten fehlte. Torchancen waren eher Mangelware. Dafür viel Kampf in den Mittelfeldreihen. In der 29. Spielminute konnte Roman Wald das 1:0 für Kisselbach erzielen. Einen Freistoß von Florian Liesenfeld, hatte Matija Kosi zur Seite abgelegt und Roman Wald vollstreckt. Weiler hatte bis dahin einen Pfostenschuss zustande gebracht. Kurz vor der Pause erwischte uns schon wieder eine spielentscheidende Fehlentscheidung des Unparteiischen.
Schiedsrichter Michael Ludwig, der bis dahin eine gute Leistung zeigte, hatte wohl einen Blackout. Die Abseitsposition (ca. 5 m) von Benjamin Krallmann, die eigentlich nicht zu übersehen war, nahm er nicht wahr. Krallmann nutzte die Gelegenheit und glich zum 1:1 aus.
Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Nach der Pause ging es zunächst wie zuvor weiter. Dabei taten sich beide Mannschaften mit einem gepflegten Angriffsspiel schwer. In der 61. Minute, nach einer Reihe von Fehlern in der Kisselbacher Mannschaft, schloss Benjamin Krallmann einen Angriff zum 1:2 ab. Dabei hatte Florian Liesenfeld den Torschützen fast die komplette Spielzeit im Griff. Einmal allein gelassen, zeigte Krallmann seine Klasse. In der 75. Minute stellte Kisselbach sein Spielsystem um und ging mehr Risiko ein, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Doch wir sollten an diesem Tag kein Tor mehr schießen.
Stattdessen schloss Weiler einen Konter, wieder durch Benjamin Krallmann, in der 80. Minute zum 1 : 3 ab.
Kisselbach zeigte, trotz vieler Ausfälle, ein engagiertes Spiel. Die Mannschaft kämpfte und spielte gefällig, aber nicht gefährlich. Weiler nimmt die drei Punkte verdient mit und bleibt damit Damscheid’s Verfolger Nummer Eins.
Schiri Michael Ludwig, gehört, trotz seiner für uns bitteren Fehlentscheidung, zu den Besten in dieser Klasse und ist immer wieder gern gesehener Schiri in Kisselbach.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
7. Saisonspiel (Hinrunde)
Ehrbachtal-Ney II - SV Kisselbach: 2 : 4
22 Stunden Tabellenführung
Das auf Freitagabend vorgelegte Spiel auf dem wunderschönen Rasen von Ney sollte kurios und spannend werden. Für den SV Kisselbach mussten unbedingt drei Punkte her, um in der Tabelle weiterhin vorne mitzumischen.
Das Spiel war kaum angepfiffen, als Ehrbachtal einen langen Ball nach vorne in den Raum schlug. Torhüter David Liesenfeld kam aus seinem 16er und, anstatt den Ball einfach sauber zum nächsten Mitspieler zu spielen, drosch er seinem Mitspieler die Kugel aus kurzer Entfernung über. Der Abpraller landete unmittelbar in unserem Tor. 1:0 und alle Kisselbacher schauten sich fragend an! Endlich wach, erspielte sich Kisselbach ein deutliches Übergewicht. Ehrbachtal zog sich weit zurück und lauerte auf Konter. In der 7. Minute traf Sebastian Pulcher zum 1:1 Ausgleich. Saymon Ev erhöhte noch vor der Pause (38.) zum 1:2.
Nach der Pause warf Ehrbachtal zunächst alle nach vorne und „zu Boden“. Bereits in der 47. Spielminute brachten wohl Fallwinde Ehrbachstal Angreifer im 16er, mit wildem Geschrei, zu Boden. Der Schiedsrichter fiel drauf rein und gab den Elfer. 2:2. Auch in der Folge versuchte Ehrbachtal immer wieder diese Finte. Aber Schiri Günter Kreuz wollte nun nicht mehr darauf reinfallen. Ab der 60. Minute erspielte sich Kisselbach wieder die Oberhand. Die eingewechselten Ivan Markanovic (88.) und Roman Wald (89.) stellten dann mit ihren Treffern den Endstand von 2:4 her.
Mit diesem Sieg zog man vorübergehend an die Tabellenspitze, bis Weiler und Damscheid ihre Spiele am Samstag gewannen und mit 2 Punkten Vorsprung die Tabelle anführen.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
6. Saisonspiel (Hinrunde)
SV Kisselbach - SV Vesalia 08 Oberwesel II 1 : 1
"Big Points" gegen den Tabellenführer liegen gelassen
Grippegeschwächt ging es am Sonntag in das wegweisende Spiel.
Max Göller und Benjamin Strehl meldeten sich am Sonntagmorgen krank,
einige weitere angeschlagene im Kader.
Oberwesel reiste mit großem Kader und breiter Brust nach Kisselbach an, um die Tabellenführung zu verteidigen.
Es entwickelte sich fortan ein, für diese Liga, gutes taktisches Spiel.
Beide Mannschaften agierten Ball- und Raum- orientiert. Kisselbach ließ dabei nur eine einzige Chance in der ersten Hälfte zu, die David Liesenfeld zu verhindern wusste. Im Mittelfeld überlegen, fehlte bei Kisselbach immer wieder die Präzision im letzten Pass oder Abschluss. Kisselbachs Torjäger, Saymon Ev, hatte bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte mit Ladehemmungen zu kämpfen, bis er dann doch das längst überfällige 1:0 vor der Halbzeitpause erzielte.
Die zweite Hälfte begannen die Mittelrheiner stürmisch und legten zunächst wie die Feuerwehr los. Doch Kisselbach kämpfte sich wieder ins Spiel zurück und spielte gefährlicher.
In der 58. Minute wurde Saymon Ev, kurz vor dem Torabschluss, im 16er zu Boden gerissen. Den fälligen Elfmeter vergab er jedoch. Auch in der Folge konnte man sich noch einige Möglichkeiten herausspielen, die aber allesamt vergeben wurden. Und das sollte sich rächen! In der Folge drückte Oberwesel die Kisselbacher Defensive immer tiefer in ihre Hälfte, ohne jedoch gefährlich zu werden. In der 85. Minute gelang Dennis Müller doch noch die Überraschung. Nach vorheriger deutlicher Abseitsposition, erzielte er, mit dem dritten Oberweseler Schuss auf unser Tor in der gesamten Spielzeit, das 1:1.
Dabei hatte sich die Kisselbacher Abwehr auf den Abseitspfiff des Unparteiischen verlassen, der jedoch ausblieb. Damit entführte Oberwesel, wenn auch glücklich, einen Punkt aus Kisselbach. Aus Kisselbacher Sicht hat man hier echte "Big Points" liegen lassen. Mit einem Dreier wäre man mit Damscheid und Weiler punktgleich an der Spitze. Mit diesem Ergebnis verbleibt man auf Tabellenplatz Vier. Trotz der hektischen Schlussphase, die für Kisselbach und Oberwesel je eine gelb-rote Karte zur Folge hatte, war mit dem Schlusspfiff wieder alles ruhig.
Beide Trainer resümierten das Spiel gemeinsam, wobei keiner mit seiner Zielsetzung zufrieden war. Oberwesels Patrick Welches wäre gerne mit einem Sieg an der Tabellenspitze geblieben, während ich mit den "Big Points" gerne, an Oberwesel vorbei, an die Tabellenspitze geklettert wäre.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
5. Saisonspiel (Hinrunde)
SG Nörtershausen - SV Kisselbach: 1 : 5
Geglückte Pokalrevanche
Am 09.08.2015 hatte der SV im Pokal noch gegen Nörtershausen mit 3:0 verloren. Fünf Wochen später traf man nun auf dem herrlichen Rasen in Nörtershausen erneut aufeinander. Doch nun ging's um Meisterschaftspunkte.
Die Anfangsphase gestalteten beide Mannschaften offen und übten sich im Vergeben von Chancen. Hinten zeigte sich David Liesenfeld erneut als zuverlässiger Schlussmann, während sein Bruder Florian vorne zwei exzellente Möglichkeiten liegen ließ. Nach etwa 10. Minuten erspielte sich Kisselbach mehr und mehr ein Übergewicht. Nach 15 Minuten war es dann soweit. Moritz Kappes flankte auf den Kopf von Matija Kosi, der den Ball zum 0:1 unhaltbar ins Netz drückte. Kisselbach blieb weiter am Drücker, verpasste aber weitere Tore zu schießen. So ging es dann mit 0:1 in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Hälfte kämpfte Nörtershausen aufopferungsvoll und kam durch einen Defensivfehler in der 56. Minute sogar zum 1:1 Ausgleich. Danach schraubte Kisselbach das Tempo wieder hoch und dominierte fortan das Spiel. So konnte Saymon Ev in der 60. Minute das 1:2 erzielen, in der 68. traf Florian Liesenfeld zum 1:3, in der 77. Minute schraubte Jonathan Hoffmann das Ergebnis auf 1:4 hoch, ehe Saymon Ev in der 85. Minute zum Endstand von 1:5 traf.
Kisselbach zeigte sich fünf Wochen nach der Pokalpleite in einer völlig anderen Verfassung und war über die gesamte Spieldauer in allen Belangen überlegen. Zudem konnte man sich mit diesem Sieg oben in der Tabelle einreihen.
Nächsten Sonntag spielt man Zuhause gegen den Tabellenführer aus Oberwesel, der nur zwei Punkte entfernt ist.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
4. Saisonspiel (Hinrunde)
SV Kisselbach - SG Urbar: 2 : 0
Kisselbach gewinnt trotz vieler Ausfälle mit einem Quäntchen Glück
Ohne "Sieben", so hieß das Ergebnis am Sonntagmorgen des Kisselbacher Trainers. Urlaube, Krankheit, eine Sperre und Verletzungen zwangen erneut zu einigen Umstellungen im Kisselbacher Team. Jedoch waren alle Anwesenden zum heimischen Sportfest bis unter die Haarspitzen motiviert und wollten die Punkte in Kisselbach lassen.
Nach einem ersten Abtasten entwickelte sich eine kampfbetonte Partie, die aber nie aus den Fugen geriet. Torchancen waren eher Mangelware. Vielmehr fand das Spiel überwiegend in den Mittelfeldreihen statt. Dabei erspielten sich die Mannschaften wechselweise ein Übergewicht. Bei den Gästen zeigte Christian Pilz in der ersten Hälfte einige Male seine Gefährlichkeit, ehe er dann später durch Kisselbachs Max Göller an die Leine gelegt wurde. Markus Muders, der Oldie der Urbarer, bewies das ein oder andere Mal seine langjährige Erfahrung. Schiedsrichter Siegfried Palmi aus Boppard, ein echtes Urgestein unter den Schiris, lenkte das Spiel in seiner bekannten Weise und war zu keiner Zeit aus der Ruhe zu bringen. Den Umstellungen geschuldet, konnte Kisselbach nur Phasenweise durch schnelle Kombinationen nach vorne spielen. Die neu formierte Vierkette, mit den Brüdern Felix und Moritz Kappes sowie Florian Liesenfeld und Max Göller, ließen hinten aber nicht viel anbrennen. So ging es mit 0 : 0 in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitansprache dominierte Kisselbach zunächst die zweite Hälfte, bevor auch Urbar wieder ins Spiel kam. David Liesenfeld zeigte, dass er ein zuverlässiger Schlussmann mit guten fußballerischen Qualitäten ist. Nach einem Freistoß von Florian Liesenfeld, traf der zur 2. Halbzeit eingewechselte Ivan Markanovic, in der 60. Spielminute, zur 1 : 0 Führung. Mit einer nicht antrainierbaren Körperbewegung versenkte er den Ball aus kurzer Entfernung unhaltbar. Urbar wehrte sich gegen die drohende Niederlage; musste aber in 78. Minute das 2 : 0, durch einen abgefälschten Distanzschuss von Sebastian Pulcher, hinnehmen. Damit war die Partie entschieden.
Am Ende sieht das Ergebnis klarer aus, als der Spielverlauf. Dennoch hat der SV Kisselbach mit viel Herzblut und auch einem Quäntchen Glück seinen Fans zum Sportfest einen Heimsieg bescheren können.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
3. Saisonspiel (Hinrunde)
VFR Bad Salzig - SV Kisselbach: 2 : 2
Dreckiges Unentschieden mit Folgen
Das holprige Sandgruben, wie die in Bad Salzig, noch zum Fußball spielen zugelassen sind, verwundert schon. Ganz offensichtlich ist das Zugfahrzeug, das die Sand-/Wiesenschleppe hinter sich herziehen soll, schon seit Monaten kaputt. Damit die Platzverhältnisse eine Herausforderung für beide Mannschaften. Und so kam das Spiel zustande, dass den Namen "Gebolze" eher verdient.
Kisselbach, deren komplette Innenverteidigung sich ab diesem Sonntag im Urlaub befindet, hatte einige Umstellungen vorzunehmen. Zudem mussten weitere sechs Ausfälle kompensiert werden.
Die Hausherren, wohl schon an den Untergrund gewohnt, taten sich zu Beginn mit dem Geläuf leichter und hatten mehr vom Spiel. Die neu formierte Kisselbacher Abwehr ließ sich schon nach 3 Minuten mit einem langen Ball düpieren, die Bad Salzig zur 1:0 Führung nutzte. Erst nach und nach passte sich Kisselbach, nach ersten kläglichen Versuchen, ein Passspiel hier aufziehen zu wollen, den Platzverhältnissen an und gewöhnte sich an das Geläuf. Chancen konnte man nur durch lange Bälle und Einzelaktionen erzwingen. Dies nahm sich Saymon Ev in der 10. Minute zu Herzen und glich zum 1:1 aus. Nach einer Ecke in der 24. Minute spielte ein VFR'ler den Ball vor unserem Tor klar mit der Hand. Ohne Pfiff des Schiris verwandelten die Gastgeber die irreguläre Chance zum 2:1. Der Hinweis an den Schiri, dass er die Situation besser erkennen könne, wenn er den Mittelkreis verlässt, kostete Saymon Ev die gelbe Karte. Der gleiche Spieler glich kurz darauf zum 2:2 aus. Mit diesem Ergebnis ging es bei heißen 32° in die Halbzeit. Die 2. Hälfte konnte zu Beginn Kisselbach dominieren, bevor das Spiel immer wieder völlig zerfahren wurde, weil der Ball selbst über kurze Distanz nie die Richtung behielt. 2-mal lief Saymon Ev allein auf den gegnerischen Torhüter zu. Doch jedes Mal versprang der Ball unkontrollierbar. Dazu noch ein Pfostentreffer durch Roman Wald. Folgen wird das Spiel für Kevin Schenten haben, der im Sommer nach Kisselbach wechselte und schon jetzt eine tragende Rolle im Kisselbacher Spiel einnimmt. In der 83. Minute führte sein "Trikotzupfer" 30 Meter vor unserem Tor zum Pfiff des Schiedsrichters. Eigentlich harmlos, wenn noch andere Defensivspieler hinter Dir stehen. In diesem Fall war Kevin der letzte Mann und so hieß es, bei harter Anwendung, regelkonform "Notbremse", mit der Konsequenz: Rote Karte! In der 88. Minute holte sich Moritz Kappes die gelb-rote Karte ab. Damit war Kisselbach noch zu Neunt! Unterm Strich hätten wir das Spiel aufgrund der besseren Chancen gewinnen können; wenn Du aber 2 mal auf diesem Acker hinten liegst und das Spiel zu Neunt beendest, muss man sich auch über ein Unentschieden freuen.
Ich hoffe, dass das Sportgericht bei der Strafbemessung den Unterschied einer Notbremse durch Trikot zupfen und einer Notbremse durch grobes Foulspiel angemessen berücksichtigt.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
2. Saisonspiel (Hinrunde)
SV Kisselbach - SSV Boppard II: 7 : 1
Verdienter Sieg zur Heimpremiere
Die Gastgeber hatten sich für ihr erstes Heimspiel viel vorgenommen. Man wollte dem heimischen Publikum etwas bieten; vielmehr zeigen, dass sich der Weg am Sonntag zum Sportplatz lohnt, um die eigene Mannschaft zu sehen und zu unterstützen. Einfache Fehler, die in den vergangenen Spielen immer wieder unterlaufen waren, sollten abgestellt bleiben und das Spiel nach vorne attraktiv und gefährlich zu gleich sein. Der Gegner, der SSV Boppard II, der am letzten Wochenende 5 : 5 gespielt hatte, sollte und durfte nicht unterschätzt werden. Mit diesen Zielen ging es bei bestem Fußballwetter auf dem Kisselbacher Rasen los.
Nach einem sich gegenseitigen abtasten nahm Kisselbach nach 10 Minuten das Heft in die Hand und kombinierte den Gegner ein ums andere mal aus. Es dauerte bis zur 16. Minute, als Saymon Ev den Kisselbacher Tordrang zum ersten Mal erfolgreich abschloss. Benjamin Strehl (26. und 44.) sowie Roman Wald (30.) und nochmal Saymon Ev (31. und 37.) schraubten das Ergebnis, gegen die bis dahin chancenlosen Bopparder, auf 6 : 0 bis zur Pause hoch.
Zum ersten Mal war der Knoten so richtig geplatzt und die Mannschaft zeigte, was möglich ist.
Stellte sich in der Halbzeit die Frage:
Wie motivierst Du eine Mannschaft zu 100 % Leistung, die schon 6:0 führt. Trotz aller Versuche, ließen die Kisselbacher die 2. Halbzeit etwas langsamer angehen, was den Gegner wieder zum mitspielen aufforderte. In der 50. Spielminute landete eine verunglückte Abwehraktion vor den Füßen eines Bopparder Angreifers, den er unerwartet zum 6:1 verwandelte. Es folgte eine nervöse Phase, die den guten Fußball der 1. Halbzeit vermissen ließ. Erst ab der 74. Spielminute besann sich Kisselbach wieder etwas besseren Fußball zu spielen und erzielte in der 83. Minute durch Christoph Becker das Endergebnis von 7 : 1.
Ein wohlverdienter Sieg, der anschließend im Vereinsheim gebührend gefeiert wurde.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
1. Saisonspiel (Hinrunde)
SV Damscheid - SV Kisselbach: 3:0
Eins vorweg; bester Mann auf dem Platz war Schiedsrichter Hans-Jürgen Christmann, der für Morshausen pfeift. Ein souveräner und guter Leiter dieser Partie.
Zum Spiel: Das Ergebnis klingt deutlicher als es tatsächlich war. Die Vorzeichen der beiden Mannschaften konnten unterschiedlicher nicht sein. Damscheid hatte im Pokal Oberkostenz 2 mit 7:0 vom Platz gefegt; dagegen hatte Kisselbach 3:0 verloren. Kisselbach ging dieses Spiel engagiert an und war mindestens ebenbürtig. In der ersten halben Stunde fand das Spiel überwiegend in den Mittelfeldreihen statt. Dabei zeigte sich Kisselbach wesentlich verbessert gegenüber dem Pokalspiel. In der 25. Minute dotzte eine verunglückte Flanke Richtung Kisselbacher Tor. Eigentlich hatten sich schon alle umgedreht, um den nächsten Angriff einzuleiten. Den Ball falsch eingeschätzt schaute David Liesenfeld zu, wie die Kugel zum 1:0 ins Tor plumste. Dem konnte Damscheid in der 38. Minute noch einen Lattenschuss nachlegen; das war's von den Gastgebern. Kisselbach kombinierte besser und spielte gefällig; aber nicht wirklich gefährlich. So ging's mit 1:0 in die Kabine. Nach der Pause war Kisselbach wie ausgewechselt, dominierte die erste Viertelstunde der 2. Hälfte und ließ Damscheid nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus. Nur leider ohne Torerfolg! In der 63. Minute kam Damscheid nach langer Zeit mal wieder vor's Kisselbacher Tor. Benjamin Strehl hatte auf eine Flanke aus kurzer Entfernung seine Hand im Spiel, was zu einem Elfmeter für Damscheid führte und zum 2:0 genutzt wurde. Danach ging's wieder hin und her. In der 71. Minute machte Damscheid mit dem 3:0 endgültig den Sack zu. Markus Vogel grätschte auf Verdacht in eine Flanke und setzte den Ball unhaltbar neben den Pfosten. Damit war die Partie entschieden.
Frank Henn, Trainer SV Kiselbach
Kreispokal
Nörtershausen-Udenheim II - SV Kisselbach: 3:0 (1:0)
Spannung fehlt, der Ärger siegt!
Der verdiente Sieger dieser Partie heißt in der ersten Pokalrunde Nörtershausen-Udenheim II. Die Platzherren siegten ungefährdet durch den stärkeren Willen und aggressiveres Zweikampfverhalten. Dazu die ein oder andere gefällige Kombination reichten an diesem Tag aus. Kisselbach wirkte von der ersten Minute bis zum Schluss wie versteinert. Die Vorbereitung völlig vergessen, waren die Gäste nie wirklich im Spiel angekommen. Einfachste Dinge wollten einfach nicht gelingen.
Dazu sorgte Schiedsrichter Marcel Jäckel aus Dörth für Ärger, der in der zweiten Hälfte völlig von der Rolle war. Übernahm in der ersten Hälfte noch der SV Kisselbach die rote Laterne, wollte sie Schiedsrichter Jäckel am Ende offensichtlich unbedingt für sich haben. Und dafür tat er eine Menge. In der 48. Minute wurde Benjamin Strehl aus 3m Entfernung, außerhalb des Strafraums, angeschossen. Schiri Jäckel entschied auf Gelb für Strehl und Elfmeter für Nörtershausen. In der 73. Minute ging Benjamin Strehl in einem hart geführten Zweikampf zu Boden, fiel auf den Ball, und wurde mit Gelb-Rot wegen Handspiels vom Platz verwiesen. Danach waren die Kisselbacher ab der 73. Minute noch zu neunt auf dem Platz. Moritz Kappes unterbrach einen Angriff, indem er den Ball über die Außenlinie abwehrte, während ein Nörtershausener ihm, ohne Ballberührung, in die Knochen flog. Schiri Jäckel entschied auf Freistoß für Nörtershausen. Gut nur, dass wir unseren verletzten Spieler behandeln durften! Nicht erwähnt bleiben die vielen einseitigen Fehlentscheidungen des an diesem Tag nicht "Unparteiischen", die Roman Wald fast die Gesundheit kosteten, als er ohne Konsequenz von seinem Gegenspieler in die Bande gecheckt wurde.
"Wenn die Fußballverbände "Fair-Play" vorbeten, sollten sie auch ihr Personal daran erinnern."
Bleibt die Hoffnung, dass der SV Kisselbach, aber auch Schiri Jäckel, ihre Form sehr schnell finden.
Frank Henn, Trainer SV Kisselbach
Demnächst: